Griechenland 2023
Epirus
Heute geht's nach Griechenland. Etwas Wartezeit am Zoll. Dies ist übrigens unser 11. Land das wir bereits besuchen 😳. Zum ersten Mal mit dem Auto in eine neue Zeitzone gefahren. Hier funktionieren unsere eigenen SIM Karten wieder und das bezahlen mit EURO ist auch gewohnter.
Diesel kostet 1.62 EUR.
Die erste Nacht haben wir am Strand geschlafen westlich Igoumenitsa und das Wasser ist ja sooo warm und klar. Wir suchen einen schönen Strand an dem wir dann mit Ena und Jara campen können, die uns am 27. Juli 2023 für 2 Wochen besuchen kommen 👍🥳😎
Weiter geht's Richtung Mesopotamo wo wir wieder an einem schönen Sandstrand übernachten. Heute haben wir beim Suchen eines Plätzchens einen üblen Feldweg befahren und mussten wieder umdrehen, da es nicht mehr weiter ging. Eine Stunde für nichts im Auto geschwitzt 🤯. Hier ist es tagsüber wirklich sehr heiss.
Heute geht's nach Griechenland. Etwas Wartezeit am Zoll. Dies ist übrigens unser 11. Land das wir bereits besuchen 😳. Zum ersten Mal mit dem Auto in eine neue Zeitzone gefahren. Hier funktionieren unsere eigenen SIM Karten wieder und das bezahlen mit EURO ist auch gewohnter.
Diesel kostet 1.62 EUR.
Die erste Nacht haben wir am Strand geschlafen westlich Igoumenitsa und das Wasser ist ja sooo warm und klar. Wir suchen einen schönen Strand an dem wir dann mit Ena und Jara campen können, die uns am 27. Juli 2023 für 2 Wochen besuchen kommen 👍🥳😎
Weiter geht's Richtung Mesopotamo wo wir wieder an einem schönen Sandstrand übernachten. Heute haben wir beim Suchen eines Plätzchens einen üblen Feldweg befahren und mussten wieder umdrehen, da es nicht mehr weiter ging. Eine Stunde für nichts im Auto geschwitzt 🤯. Hier ist es tagsüber wirklich sehr heiss.
Kanali
Nachdem wir viele mögliche Übernachtungsplätze gefunden haben, holen wir die Mädels am Flughafen in Preveza ab und fahren wieder nördlich auf den Camping Nissos. Dieser hat schöne vorgelagerte Felsen zum schnorcheln und der Platz ist relativ offen. Die Mädels haben das 4er Zelt dabei, so dass auch ihre Koffer darin Platz finden.
Die Sonnenuntergänge sind prächtig und das Meer schön warm und klar.
Wir machen einen Ausflug zu den Quellen des Flusses Acheron. Diese sind sehr erfrischend und spannend zu sehen wie überall das Wasser aus dem Fels fliesst. Das waten im Wasser, welches teilweise bis zum Hals reicht, vorallen bei den kleineren Teilnehmern von uns 😁, gefällt sehr.
Teilweise haben wir auch wild am Strand oder bei der Taverna Bouka geschlafen. Einfach schön diese Freiheit die der Mensch hier geniessen darf.
Nachdem wir viele mögliche Übernachtungsplätze gefunden haben, holen wir die Mädels am Flughafen in Preveza ab und fahren wieder nördlich auf den Camping Nissos. Dieser hat schöne vorgelagerte Felsen zum schnorcheln und der Platz ist relativ offen. Die Mädels haben das 4er Zelt dabei, so dass auch ihre Koffer darin Platz finden.
Die Sonnenuntergänge sind prächtig und das Meer schön warm und klar.
Wir machen einen Ausflug zu den Quellen des Flusses Acheron. Diese sind sehr erfrischend und spannend zu sehen wie überall das Wasser aus dem Fels fliesst. Das waten im Wasser, welches teilweise bis zum Hals reicht, vorallen bei den kleineren Teilnehmern von uns 😁, gefällt sehr.
Teilweise haben wir auch wild am Strand oder bei der Taverna Bouka geschlafen. Einfach schön diese Freiheit die der Mensch hier geniessen darf.
Lefkada Agios Nikitas
Heute geht's in die über Airbnb gemietet Villa Elia in Agios Nikitas. Traumhafte Aussicht von der Veranda auf das Meer, welches in allen Farben leuchtet. Den Pool geniessen wir täglich schon vor dem Frühstück bis spät abends. Auch wir schätzen den Luxus, wo wir wieder ein normales Bett, Dusche und Waschmaschine haben. So banale Dinge lernt man wieder zu ehren. Auch Andreas, welcher für das Haus zuständig ist, ist sehr zuvorkommend.
Der Ausflug zum "Wasserfall" Dimosari war allerdings ein Reinfall 😅 der hatte leider fast kein Wasser, nur viele Leute. Dafür haben wir das Städtchen Nidri besucht.
Die Milos Beach ist traumhaft und unbedingt zu besuchen. Nach einer kleiner Wanderung von Agios Nikitas aus, zeigt sich das Wasser in unglaublichen Farben. So was haben wir alle noch nie gesehen.... so grosse Wellen übrigens auch nicht 😳.
Jeden Abend spielen wir auf dem Balkon Schieber, Saboteur, Mühle oder Frantic. Ena und ich zeigen Jara noch ein paar Mühletricks.
Am letzten Abend gehen wir noch in den Ausgang und alle ziehen ihre schönsten Kleider an und putzen sich raus... ich sogar mit geschnittenen Haaren. Danke Ena.
Es hat uns sehr gefreut, dass ihr uns besucht und alles so gut geklappt hat.
Heute geht's in die über Airbnb gemietet Villa Elia in Agios Nikitas. Traumhafte Aussicht von der Veranda auf das Meer, welches in allen Farben leuchtet. Den Pool geniessen wir täglich schon vor dem Frühstück bis spät abends. Auch wir schätzen den Luxus, wo wir wieder ein normales Bett, Dusche und Waschmaschine haben. So banale Dinge lernt man wieder zu ehren. Auch Andreas, welcher für das Haus zuständig ist, ist sehr zuvorkommend.
Der Ausflug zum "Wasserfall" Dimosari war allerdings ein Reinfall 😅 der hatte leider fast kein Wasser, nur viele Leute. Dafür haben wir das Städtchen Nidri besucht.
Die Milos Beach ist traumhaft und unbedingt zu besuchen. Nach einer kleiner Wanderung von Agios Nikitas aus, zeigt sich das Wasser in unglaublichen Farben. So was haben wir alle noch nie gesehen.... so grosse Wellen übrigens auch nicht 😳.
Jeden Abend spielen wir auf dem Balkon Schieber, Saboteur, Mühle oder Frantic. Ena und ich zeigen Jara noch ein paar Mühletricks.
Am letzten Abend gehen wir noch in den Ausgang und alle ziehen ihre schönsten Kleider an und putzen sich raus... ich sogar mit geschnittenen Haaren. Danke Ena.
Es hat uns sehr gefreut, dass ihr uns besucht und alles so gut geklappt hat.
Olympia
Wir fahren wieder zurück ans Festland und finden einen Schlafplatz am Meer wo wir ganz alleine sind, aber vermutlich hat es Geissen, die wir aber nicht zu Gesicht bekommen. Das Wasser ist nicht sooo klar zum schnorcheln, da es kein offenes Meer ist.
Jetzt machen wir wieder mal einen kulturellen Tag. Wir besuchen die antike Stadt bzw. Ausgrabungen von Olympia. Hier fanden vor ca. 2500 Jahren die ersten olympischen Spiele statt. Die dann im Jahre 500 von einem römischen Kaiser wieder verboten wurden, da dies heidnische Spiele seinen. Die Ausgrabungen sind immer noch im Gange und das Museum zeigt die gefundenen Gegenstände. Die Spiele damals kann man mit einem Openair heute vergleichen. Es gab übrigends keinen Zweiten oder Dritten nur der Sieg zählte.
Danach geht's wieder ans Meer zum baden und abkühlen, natürlich wieder wild am Strand mit schönen Sonnenuntergang und Inselchen.
Wir fahren wieder zurück ans Festland und finden einen Schlafplatz am Meer wo wir ganz alleine sind, aber vermutlich hat es Geissen, die wir aber nicht zu Gesicht bekommen. Das Wasser ist nicht sooo klar zum schnorcheln, da es kein offenes Meer ist.
Jetzt machen wir wieder mal einen kulturellen Tag. Wir besuchen die antike Stadt bzw. Ausgrabungen von Olympia. Hier fanden vor ca. 2500 Jahren die ersten olympischen Spiele statt. Die dann im Jahre 500 von einem römischen Kaiser wieder verboten wurden, da dies heidnische Spiele seinen. Die Ausgrabungen sind immer noch im Gange und das Museum zeigt die gefundenen Gegenstände. Die Spiele damals kann man mit einem Openair heute vergleichen. Es gab übrigends keinen Zweiten oder Dritten nur der Sieg zählte.
Danach geht's wieder ans Meer zum baden und abkühlen, natürlich wieder wild am Strand mit schönen Sonnenuntergang und Inselchen.
Schildkrötenstrand
Nach Olympia sind wir an die schöne Elia Beach gefahren wo momentan kleine Schildkröten schlüpfen. Ich habe drei Nächte gebraucht um welche aus dem Sand krabbeln zu sehen. Sie kommen so zwischen zwölf und zwei Uhr nachts. Es dauert ca. eine Stunde bis sie Richtung Meer unterwegs ist.
Der Strand ist kilometerlang und es hat noch weitere Camper die hier übernachten, wir sind jedoch in den Sand gefahren und haben vollen Blick aufs Meer.... Vorteil Landrover 😁👍Hier bleiben wir mehrere Tage, bis das Benzin zum kochen alle ist 🥺.
Wir besuchen danach nochmals eine antike Stätte, Messine. Sie ist noch besser erhalten als Olympia bzw. wurden teilweise Gebäude wieder aufgebaut. So kann man sich die Stadt viel besser vorstellen. Auch die Waschräume im Gymnasium und die WC-Anlagen erkennt man noch gut. Die Temperaturen sind jedoch fast unerträglich heiss und wir sehnen uns nach Wasser.
Wir fahren weiter Richtung Südosten an den nächsten Strand.
Nach Olympia sind wir an die schöne Elia Beach gefahren wo momentan kleine Schildkröten schlüpfen. Ich habe drei Nächte gebraucht um welche aus dem Sand krabbeln zu sehen. Sie kommen so zwischen zwölf und zwei Uhr nachts. Es dauert ca. eine Stunde bis sie Richtung Meer unterwegs ist.
Der Strand ist kilometerlang und es hat noch weitere Camper die hier übernachten, wir sind jedoch in den Sand gefahren und haben vollen Blick aufs Meer.... Vorteil Landrover 😁👍Hier bleiben wir mehrere Tage, bis das Benzin zum kochen alle ist 🥺.
Wir besuchen danach nochmals eine antike Stätte, Messine. Sie ist noch besser erhalten als Olympia bzw. wurden teilweise Gebäude wieder aufgebaut. So kann man sich die Stadt viel besser vorstellen. Auch die Waschräume im Gymnasium und die WC-Anlagen erkennt man noch gut. Die Temperaturen sind jedoch fast unerträglich heiss und wir sehnen uns nach Wasser.
Wir fahren weiter Richtung Südosten an den nächsten Strand.
Paralia Charakia
Auf dem Weg zum ersehnten Wasser, besichtigen wir noch das gestrandete Wrack der Dimitrios. Das Schiff lag mit einer Panne in der Werft, wo es sich 1980 während eines Sturmes losriss und auf eine Sandbank trieb. Seitdem rostet es hier vor sich hin. Schnorcheln lohnt jedoch nicht.
Weiter geht's 1km nordwestlich vom Strand Paralia Charakia. Es ist ein Felsstrand der traumhaft ist zum schnorcheln. Wir stehen hier grösstenteils alleine und der Ausblick und das glasklare Wasser sind unbeschreiblich schön. Ich habe mir eine Angelrute gebastelt und versuche die Fische mit Brot, Popcorn und Fleischkäse zu ködern... ohne Erfolg. 🥺 So haben wir nichts zu essen...
Carmen hat am Nachthimmel eine neue Serie der Starlink-Satelliten entdeckt und so stauen wir jeden Abend gespannt, wie die Kette der Satelliten über uns zieht. Dieser Platz gehört zu den Besten den wir je hatten.
Heute haben wir eine Pizza in der Stahlpfanne gemacht -> war tiptop.
Carmen hat eine wasserdichte Hülle für das Handy gefunden, jetzt werden Unterwasservideos gemacht.
Auf dem Weg zum ersehnten Wasser, besichtigen wir noch das gestrandete Wrack der Dimitrios. Das Schiff lag mit einer Panne in der Werft, wo es sich 1980 während eines Sturmes losriss und auf eine Sandbank trieb. Seitdem rostet es hier vor sich hin. Schnorcheln lohnt jedoch nicht.
Weiter geht's 1km nordwestlich vom Strand Paralia Charakia. Es ist ein Felsstrand der traumhaft ist zum schnorcheln. Wir stehen hier grösstenteils alleine und der Ausblick und das glasklare Wasser sind unbeschreiblich schön. Ich habe mir eine Angelrute gebastelt und versuche die Fische mit Brot, Popcorn und Fleischkäse zu ködern... ohne Erfolg. 🥺 So haben wir nichts zu essen...
Carmen hat am Nachthimmel eine neue Serie der Starlink-Satelliten entdeckt und so stauen wir jeden Abend gespannt, wie die Kette der Satelliten über uns zieht. Dieser Platz gehört zu den Besten den wir je hatten.
Heute haben wir eine Pizza in der Stahlpfanne gemacht -> war tiptop.
Carmen hat eine wasserdichte Hülle für das Handy gefunden, jetzt werden Unterwasservideos gemacht.
Epidaurus
Leider müssen wir weiter und stehen an unserem neuen Plätzchen ganz alleine am Strand. Hier hätte es eine Höhle in die man schnorcheln kann, aber leider hat es viele Quallen im Wasser und so trauen wir uns nicht weiter zu schwimmen. Wir finden aber am nächsten Tag einen schönen langen Sandstrand wo wir wieder etwas länger bleiben. Hier sprechen uns zwei Schweizern an. Der eine (Markus) hat sich in Korinth ein Haus gekauft und ist das halbe Jahr hier. Er war in den 70er Jahren mit seinem LKW in Fernost unterwegs.
Auf dem Weg besuchen wir den antiken Ort Epidaurus mit seinem Theater das eine unglaublich gute Akustik hat. Hier ist erst ca. ein Drittel ausgegraben. Es gibt also noch viel zu tun. Epidaurus hatte auch einen Hafen, wo ein paar Ruinen unter Wasser stehen und mit schnorcheln bestaunt werden können.
Der Korinthkanal ist auch sehr spannend. Einfach auf der Brücke stehen und den Schiffen zusehen die den Kanal passieren. Natürlich höre ich den Marinefunk der Kanalleitstelle ab 😁. Robin Maddison ist hier mal mit seinem Motorrad über den Kanal gesprungen.
Wir fahren wieder mal einen Campingplatz an, Camping Glaros. Dieser ist einfach, aber sauber. Eigentlich hatten wir gehofft, dass er auch eine Waschmaschine hat, aber Fehlanzeige. Aber Carmen schafft das auch ohne.
Morgen müssen wir früh los, da in Piräus der Landrover für ein Service bei JBK angemeldet ist.
Leider müssen wir weiter und stehen an unserem neuen Plätzchen ganz alleine am Strand. Hier hätte es eine Höhle in die man schnorcheln kann, aber leider hat es viele Quallen im Wasser und so trauen wir uns nicht weiter zu schwimmen. Wir finden aber am nächsten Tag einen schönen langen Sandstrand wo wir wieder etwas länger bleiben. Hier sprechen uns zwei Schweizern an. Der eine (Markus) hat sich in Korinth ein Haus gekauft und ist das halbe Jahr hier. Er war in den 70er Jahren mit seinem LKW in Fernost unterwegs.
Auf dem Weg besuchen wir den antiken Ort Epidaurus mit seinem Theater das eine unglaublich gute Akustik hat. Hier ist erst ca. ein Drittel ausgegraben. Es gibt also noch viel zu tun. Epidaurus hatte auch einen Hafen, wo ein paar Ruinen unter Wasser stehen und mit schnorcheln bestaunt werden können.
Der Korinthkanal ist auch sehr spannend. Einfach auf der Brücke stehen und den Schiffen zusehen die den Kanal passieren. Natürlich höre ich den Marinefunk der Kanalleitstelle ab 😁. Robin Maddison ist hier mal mit seinem Motorrad über den Kanal gesprungen.
Wir fahren wieder mal einen Campingplatz an, Camping Glaros. Dieser ist einfach, aber sauber. Eigentlich hatten wir gehofft, dass er auch eine Waschmaschine hat, aber Fehlanzeige. Aber Carmen schafft das auch ohne.
Morgen müssen wir früh los, da in Piräus der Landrover für ein Service bei JBK angemeldet ist.
Athen
Der Landi ist fast wieder i. o.
Heute haben wir das Hotel Delta in Athen reserviert. Dieses ist günstig und für uns gut gelegen. Es bietet leider keinen Komfort und ist sehr alt und minimalistisch...
Hier besichtigen wir die Akropolis und soviel wie möglich von Athen. Es gibt sehr viel zu sehen, vor allem viele Ausgrabungen wo die Griechen sehr stolz darauf sind.
Plaka heisst der Altstadtteil wo Abends viel los ist. In Athen bewegt man sich am besten mit der Metro. Diese ist sehr sauber.
Das Museum of Illusions ist auch sehr spassig. Athen ist eine angenehme Stadt, aber uns gefällt es in der Natur besser.
Auf dem Weiterweg Richtung Pilion entdecken wir, dass morgen die Flugshow in Tanagra stattfindet. Das lassen wir uns natürlich nicht entgehen. Tolle Jets fliegen wie Rafale, Mirage, F-16 und F-35. Das muss schon ein unglaubliches Gefühl sein in so einer Maschine zu fliegen. Auf dem Weiterweg erkunden wir in Thermopylen warme Schwefelquellen. Diese sind herrlich zum drin baden. Das alte Badehaus ist leider total verlassen.
Der Landi ist fast wieder i. o.
Heute haben wir das Hotel Delta in Athen reserviert. Dieses ist günstig und für uns gut gelegen. Es bietet leider keinen Komfort und ist sehr alt und minimalistisch...
Hier besichtigen wir die Akropolis und soviel wie möglich von Athen. Es gibt sehr viel zu sehen, vor allem viele Ausgrabungen wo die Griechen sehr stolz darauf sind.
Plaka heisst der Altstadtteil wo Abends viel los ist. In Athen bewegt man sich am besten mit der Metro. Diese ist sehr sauber.
Das Museum of Illusions ist auch sehr spassig. Athen ist eine angenehme Stadt, aber uns gefällt es in der Natur besser.
Auf dem Weiterweg Richtung Pilion entdecken wir, dass morgen die Flugshow in Tanagra stattfindet. Das lassen wir uns natürlich nicht entgehen. Tolle Jets fliegen wie Rafale, Mirage, F-16 und F-35. Das muss schon ein unglaubliches Gefühl sein in so einer Maschine zu fliegen. Auf dem Weiterweg erkunden wir in Thermopylen warme Schwefelquellen. Diese sind herrlich zum drin baden. Das alte Badehaus ist leider total verlassen.
Thessaloniki
Ein Freund von Carmen, Peter Kuster, schwärmt immer vom Gebiet Pilion wo er bei den Wirten des Restaurant Carlas viel beim Neubau ihrer Appartements hilft. Diese bergige Region ist wirklich schön. Leider haben die Metrologen sehr sehr starke Regenfälle gemeldet. So beschliessen wir in die sichere Stadt Thessaloniki weiter zu fahren und buchen uns ein schönes Appartement in der Stadt. Landrover und tagelanger Regen sind keine gute Kombination. Die Unwetter in den Städten Volos und Larisa, wo wir gestern noch durchgefahren sind, sind verheerend. In zwei Tagen ist so viel Regen gefallen wie in der Schweiz in einem halben Jahr! So haben wir nochmals Glück gehabt. Hier besichtigen wir den weissen Turm und das alte Wasserwerk. Athen hat definitiv mehr zu bieten als Thessaloniki.
Morgen geht's weiter auf die Halbinseln Chaldikiki.
Ein Freund von Carmen, Peter Kuster, schwärmt immer vom Gebiet Pilion wo er bei den Wirten des Restaurant Carlas viel beim Neubau ihrer Appartements hilft. Diese bergige Region ist wirklich schön. Leider haben die Metrologen sehr sehr starke Regenfälle gemeldet. So beschliessen wir in die sichere Stadt Thessaloniki weiter zu fahren und buchen uns ein schönes Appartement in der Stadt. Landrover und tagelanger Regen sind keine gute Kombination. Die Unwetter in den Städten Volos und Larisa, wo wir gestern noch durchgefahren sind, sind verheerend. In zwei Tagen ist so viel Regen gefallen wie in der Schweiz in einem halben Jahr! So haben wir nochmals Glück gehabt. Hier besichtigen wir den weissen Turm und das alte Wasserwerk. Athen hat definitiv mehr zu bieten als Thessaloniki.
Morgen geht's weiter auf die Halbinseln Chaldikiki.
Kassandra Chalkidiki
Wir sind wieder los auf grosse Tour. Es geht den ersten Finger von Chalkidiki, Kassandra zu erkunden. Die Halbinsel ist leider sehr dicht besiedelt. Das heisst für uns, schwieriger was zum schlafen zu finden.
An einem Sandstrand treffen wir Robin und Alysha Wolfer aus Weinfelden 😁. Sie haben den Reisebus den ich schon immer wollte. Und alles super selber ausgebaut! Kompliment. Am Strand liegt noch ein Wrack eines Schiffes das erschnorcbelt werden will. Sieht schön aus, mit vielen Fischen und schönen Farben unter Wasser. Das Wetter und das Meer werden langsam kühler. Es wird auch hier Herbst. 🥺
Erstaunlich wie viele Leute aus Serbien, Bulgarien, und Rumänien hier Ferien machen.
Übermorgen erkunden wir den zweiten Finger Sithonia. Mal sehen, was der so zu bieten hat. Aber zuerst bleiben wir nochmals einen Tag hier am langen Strand, gleich wo die Halbinsel Kassandra beginnt.
Wir sind wieder los auf grosse Tour. Es geht den ersten Finger von Chalkidiki, Kassandra zu erkunden. Die Halbinsel ist leider sehr dicht besiedelt. Das heisst für uns, schwieriger was zum schlafen zu finden.
An einem Sandstrand treffen wir Robin und Alysha Wolfer aus Weinfelden 😁. Sie haben den Reisebus den ich schon immer wollte. Und alles super selber ausgebaut! Kompliment. Am Strand liegt noch ein Wrack eines Schiffes das erschnorcbelt werden will. Sieht schön aus, mit vielen Fischen und schönen Farben unter Wasser. Das Wetter und das Meer werden langsam kühler. Es wird auch hier Herbst. 🥺
Erstaunlich wie viele Leute aus Serbien, Bulgarien, und Rumänien hier Ferien machen.
Übermorgen erkunden wir den zweiten Finger Sithonia. Mal sehen, was der so zu bieten hat. Aber zuerst bleiben wir nochmals einen Tag hier am langen Strand, gleich wo die Halbinsel Kassandra beginnt.
Sithonia, Neos Marmaras
Heute haben wir die zweite Halbinsel Sirthonia angefahren. Diese ist noch mehr Natur. Da gefällt es uns schon viiieeelll besser. Mich erstaunt, dass die meisten Töfffahrer in einem EU-Land wie Griechenland ohne Helm fahren. Die Polizei interessiert das offenbar nicht.
Die Silikonfuge der Windschutzscheibe aus Montenegro war nicht der Hit. Das muss verbessert werden bevor der Regen kommt.
Unterwegs haben wir ein zum Wohnmobil umfunktioniertes Dänisches Militärfahrzeug MAN/VW gesehen. Den hatten wir unterwegs dreimal gekreuzt. Und was steht auf einem Sandstrand den wir zum übernachen anfahren? Genau! Es sind Linda und Jo aus Deutschland, die aber in Gran Canaria leben. Sie haben als Überwinterungsziel auch den Oman auserwählt. Wir beschliessen, zusammen nicht nur den Fahrweg sondern auch den administrativen Kram mit Iran, Irak, Saudiarabien zu meistern. Fast ne Woche bleiben wir zusammen an diesem schönen Strand und geniessen.
Das Carnet de Passage ist beim TCS bestellt und wird per TNT an die Schweizer Botschaft in Ankara geschickt und das e-Visa über das Iran Traveling Center in Shiraz klappt auch, welches wir dann in der Iranischen Botschaft in Ankara abholen können.
Jetzt heisst es Wasser tanken und weiter an den dritten Teil, den Athos.
Heute haben wir die zweite Halbinsel Sirthonia angefahren. Diese ist noch mehr Natur. Da gefällt es uns schon viiieeelll besser. Mich erstaunt, dass die meisten Töfffahrer in einem EU-Land wie Griechenland ohne Helm fahren. Die Polizei interessiert das offenbar nicht.
Die Silikonfuge der Windschutzscheibe aus Montenegro war nicht der Hit. Das muss verbessert werden bevor der Regen kommt.
Unterwegs haben wir ein zum Wohnmobil umfunktioniertes Dänisches Militärfahrzeug MAN/VW gesehen. Den hatten wir unterwegs dreimal gekreuzt. Und was steht auf einem Sandstrand den wir zum übernachen anfahren? Genau! Es sind Linda und Jo aus Deutschland, die aber in Gran Canaria leben. Sie haben als Überwinterungsziel auch den Oman auserwählt. Wir beschliessen, zusammen nicht nur den Fahrweg sondern auch den administrativen Kram mit Iran, Irak, Saudiarabien zu meistern. Fast ne Woche bleiben wir zusammen an diesem schönen Strand und geniessen.
Das Carnet de Passage ist beim TCS bestellt und wird per TNT an die Schweizer Botschaft in Ankara geschickt und das e-Visa über das Iran Traveling Center in Shiraz klappt auch, welches wir dann in der Iranischen Botschaft in Ankara abholen können.
Jetzt heisst es Wasser tanken und weiter an den dritten Teil, den Athos.
Athos
Der Athos (dritter Finger der Chalkidiki Halbinseln) hat schöne einsame Strände. Der südliche Teil wird von einem Kloster besiedelt und ist nur für Männer besuchbar und auch dies nur mit Genehmigung und religiösem Interesse. Also nix für uns... 😁
Am Festland Richtung Osten gibt es viele lange Sandstrände zum schlafen. Hier treffen wir auch Jo und Linda wieder, die noch ein paar Sachen in Thessaloniki abholen mussten.
Jetzt geht's Richtung Türkische Grenze. Fertig Griechenland. Es hat uns seeehr gefallen. Vorallem Pelopones, Athen und Sirthonia.
Der Athos (dritter Finger der Chalkidiki Halbinseln) hat schöne einsame Strände. Der südliche Teil wird von einem Kloster besiedelt und ist nur für Männer besuchbar und auch dies nur mit Genehmigung und religiösem Interesse. Also nix für uns... 😁
Am Festland Richtung Osten gibt es viele lange Sandstrände zum schlafen. Hier treffen wir auch Jo und Linda wieder, die noch ein paar Sachen in Thessaloniki abholen mussten.
Jetzt geht's Richtung Türkische Grenze. Fertig Griechenland. Es hat uns seeehr gefallen. Vorallem Pelopones, Athen und Sirthonia.
Griechenland 2024
Sithonia
Heute haben wir die Grenze nach Griechenland überschritten. Die Strände im Nordosten sind vor allem lange Sandstrände.
Da es Nachts kühler wird, muss die Standheizung wieder in Betrieb. Leider spukt diese noch ein bisschen, da sie Luft anstelle Diesel ansaugt... also wieder etwas überlegen.
Wir fahren an unseren bekannten Strand etwas südlich von Neo Marmaras am mittleren Finger Sithonia von Chalkidiki, wo wir 2023 Jo und Linda kennengelernt hatten. Hier gefällt es uns, obwohl etwas Seegras an den Strand angespült wurde.
Ich beginne mal mit meiner längst fälligen Steuererklärung 😳😏.
Nach ein paar Tagen fahren wir zu Johanna und Carsten an die Karydi Beach nicht weit von hier, welche wir im Mai 2024 in Batumi getroffen hatten. Hier lernen wir auch Anni und Nicolas kennen und ich darf mit seiner Drohne fliegen welche mit einer VR-Brille ausgestattet ist. Oxana aus der Ukraine ist eine Nachbarin von uns. Ihr Mann ist zuhause, da dieser nicht ausreisen darf, da er noch unter 60zig ist und somit als kriegstauglich gilt.
Heute haben wir die Grenze nach Griechenland überschritten. Die Strände im Nordosten sind vor allem lange Sandstrände.
Da es Nachts kühler wird, muss die Standheizung wieder in Betrieb. Leider spukt diese noch ein bisschen, da sie Luft anstelle Diesel ansaugt... also wieder etwas überlegen.
Wir fahren an unseren bekannten Strand etwas südlich von Neo Marmaras am mittleren Finger Sithonia von Chalkidiki, wo wir 2023 Jo und Linda kennengelernt hatten. Hier gefällt es uns, obwohl etwas Seegras an den Strand angespült wurde.
Ich beginne mal mit meiner längst fälligen Steuererklärung 😳😏.
Nach ein paar Tagen fahren wir zu Johanna und Carsten an die Karydi Beach nicht weit von hier, welche wir im Mai 2024 in Batumi getroffen hatten. Hier lernen wir auch Anni und Nicolas kennen und ich darf mit seiner Drohne fliegen welche mit einer VR-Brille ausgestattet ist. Oxana aus der Ukraine ist eine Nachbarin von uns. Ihr Mann ist zuhause, da dieser nicht ausreisen darf, da er noch unter 60zig ist und somit als kriegstauglich gilt.
Ayios Nicolaos + Thermaikos
Wir fahren weiter nördlich auf Sithonia nach Ayios Nicolaos. Der Sandstrand ist sehr lange und am Ende gibt es einen Felsen wo man hervorragend schnorcheln kann. Wir entdecken Oktopusse und beobachten wie einer gemütlich über den Felsen wandert.
Am Markt in Nikiti kaufen wir noch einen Fisch.
Weiter geht's an den Strand mit der Sandspitze südlich von Thessaloniki. Hier gibt es ein schönes Schiffswrack zum schnorcheln.
Heute verlässt uns Oxana, denn sie hat sooo schrecklich Heimweh.
Ich erkunde mit Carsten das Wrack und fliege mit der Drohne drüber.
Da der Wind sehr auffrischt, entschliessen Carmen und ich weiter zu fahren nach Dion.
Wir fahren weiter nördlich auf Sithonia nach Ayios Nicolaos. Der Sandstrand ist sehr lange und am Ende gibt es einen Felsen wo man hervorragend schnorcheln kann. Wir entdecken Oktopusse und beobachten wie einer gemütlich über den Felsen wandert.
Am Markt in Nikiti kaufen wir noch einen Fisch.
Weiter geht's an den Strand mit der Sandspitze südlich von Thessaloniki. Hier gibt es ein schönes Schiffswrack zum schnorcheln.
Heute verlässt uns Oxana, denn sie hat sooo schrecklich Heimweh.
Ich erkunde mit Carsten das Wrack und fliege mit der Drohne drüber.
Da der Wind sehr auffrischt, entschliessen Carmen und ich weiter zu fahren nach Dion.
Dion
Dion war eine antike Stadt am Fusse des Olymp, dem höchsten Berg Griechenlands mit 2900müM. Auf ihm wohnten (oder wohnen 😊) die Griechischen Götter. Dion war bekannt für seinen Wasserreichtum und den schiffbaren Fluss, welcher jedoch verlandet ist. Von der Stadt sieht man nur noch die Grundmauern. Hier gab es früher alles wie Theater, Badehaus, Tempel... Im Museum im Dorf ist viel der Ausgrabungen ersichtlich, sogar die schönen Mosaikböden.
In Griechenland sind die Eintrittspreise mit EUR 8.- wieder bezahlbar im Gegensatz zur Türkei.
Wir übernachten im ausgetrockneten Fluss und machen wieder mal ein Feuerchen und backen Brot.
Dion war eine antike Stadt am Fusse des Olymp, dem höchsten Berg Griechenlands mit 2900müM. Auf ihm wohnten (oder wohnen 😊) die Griechischen Götter. Dion war bekannt für seinen Wasserreichtum und den schiffbaren Fluss, welcher jedoch verlandet ist. Von der Stadt sieht man nur noch die Grundmauern. Hier gab es früher alles wie Theater, Badehaus, Tempel... Im Museum im Dorf ist viel der Ausgrabungen ersichtlich, sogar die schönen Mosaikböden.
In Griechenland sind die Eintrittspreise mit EUR 8.- wieder bezahlbar im Gegensatz zur Türkei.
Wir übernachten im ausgetrockneten Fluss und machen wieder mal ein Feuerchen und backen Brot.
Rezept für Anisbrot mit OMNIA
Das Rezept ist für die OMNIA - Backform auf dem Holzfeuer gedacht.
Zutaten:
4 Tassen Mehl (min. 2/3 Weissmehl)
3 TL Trockenhefe
2 TL Anis
1 TL Salz
Alles umrühren und mit Wasser vermengen bis der Teig nicht mehr am Rand des Topfes klebt (ca. 2-3 Tassen).
Teig min. 2 Stunden an warmem Platz aufgehen lassen.
Omnia mit Öl ausstreichen und mit Mehl bestäuben.
Teig auf Mehl zu einer Wurst kneten und formen.
Omnia mit Deckel ohne original Unterblech auf Rost ca. 6cm über die Glut stellen und 12 Minuten backen.
Dann mit Unterblech 30 Minuten weiter backen.
Form gelegentlich etwas drehen.
Anschliessend Brot im Omnia wenden und mit Unterblech noch 12 Minuten zu Ende backen.
10 Minuten vor dem Wenden kann das Brot mit Wasser benetzt werden, damit dies aussen knuspriger wird.
Brot aus der Form nehmen und erkalten lassen.
An Guata....
Das Rezept ist für die OMNIA - Backform auf dem Holzfeuer gedacht.
Zutaten:
4 Tassen Mehl (min. 2/3 Weissmehl)
3 TL Trockenhefe
2 TL Anis
1 TL Salz
Alles umrühren und mit Wasser vermengen bis der Teig nicht mehr am Rand des Topfes klebt (ca. 2-3 Tassen).
Teig min. 2 Stunden an warmem Platz aufgehen lassen.
Omnia mit Öl ausstreichen und mit Mehl bestäuben.
Teig auf Mehl zu einer Wurst kneten und formen.
Omnia mit Deckel ohne original Unterblech auf Rost ca. 6cm über die Glut stellen und 12 Minuten backen.
Dann mit Unterblech 30 Minuten weiter backen.
Form gelegentlich etwas drehen.
Anschliessend Brot im Omnia wenden und mit Unterblech noch 12 Minuten zu Ende backen.
10 Minuten vor dem Wenden kann das Brot mit Wasser benetzt werden, damit dies aussen knuspriger wird.
Brot aus der Form nehmen und erkalten lassen.
An Guata....
Agia Kampos
Am Strand finden wir Pia. Pia ist übrigens eine Möwe und für heute unser Haustier. Sie sitzt auf dem Sand und bewegt sich nicht. Wir heben sie auf, kontrollieren ihre Füsse, Flügel alles ok. Sie sieht gesund aus, fliegt oder läuft aber nicht weg 😳. Sie darf mal ein wenig bei uns bleiben. Zum Glück ist das Kistchen, wo sie geschlafen hat, am nächsten Morgen leer. Pia ist weg(geflogen) ich bin froh und Carmen traurig. Aber was hätten wir gemacht, wenn sie noch drin gewesen wäre?
Unser nächster Schlafplatz ist super schön. Wir fahren an den Sandstrand. Zu hinterst kann man gut schnorcheln und Feuerholz gibt es reichlich. Wir treffen auf Koboi Jasmin und Marc mit ihrem grossen Hund Nero und quatschen gemütlich am Feuer. Das Strandrestaurant gehört Dimitri, welcher in Genf Physik studiert hat. Als am letzten Tag grosse Wellen aufkommen, bringen wir früh morgens seine Liegestühle in Sicherheit. Der Platz hat uns sehr gut gefallen.
Wir haben noch ein paar Marronis am Strassenrand gefunden.
Auf den Weg entdecken wir ein Haus welches komplett mit Muscheln beklebt ist.
Die "Hot Pools" in der Nähe sind zwar nett, aber leider kalt. 😏
Am Strand finden wir Pia. Pia ist übrigens eine Möwe und für heute unser Haustier. Sie sitzt auf dem Sand und bewegt sich nicht. Wir heben sie auf, kontrollieren ihre Füsse, Flügel alles ok. Sie sieht gesund aus, fliegt oder läuft aber nicht weg 😳. Sie darf mal ein wenig bei uns bleiben. Zum Glück ist das Kistchen, wo sie geschlafen hat, am nächsten Morgen leer. Pia ist weg(geflogen) ich bin froh und Carmen traurig. Aber was hätten wir gemacht, wenn sie noch drin gewesen wäre?
Unser nächster Schlafplatz ist super schön. Wir fahren an den Sandstrand. Zu hinterst kann man gut schnorcheln und Feuerholz gibt es reichlich. Wir treffen auf Koboi Jasmin und Marc mit ihrem grossen Hund Nero und quatschen gemütlich am Feuer. Das Strandrestaurant gehört Dimitri, welcher in Genf Physik studiert hat. Als am letzten Tag grosse Wellen aufkommen, bringen wir früh morgens seine Liegestühle in Sicherheit. Der Platz hat uns sehr gut gefallen.
Wir haben noch ein paar Marronis am Strassenrand gefunden.
Auf den Weg entdecken wir ein Haus welches komplett mit Muscheln beklebt ist.
Die "Hot Pools" in der Nähe sind zwar nett, aber leider kalt. 😏
Loutra Edipsos
Wir fahren mit der Fähre für EUR 25.- auf die Insel Eupöa. In Loutra Edipsos gibt es warme Quellen, das will ich mir natürlich ansehen. Wie abgemacht, treffen wir Johanna und Carsten bei den alten Hotels Stadion und Iraklion wo wir für die nächsten Tage stehen. Die Quellen sprudeln im Dorf überall aus dem Boden und sind teilweise über 70°C heiss. Diese werden in Kanälen und kleinen Bächen ins Meer abgeleitet. Es gibt sogar eine Quelle direkt am Sandstrand welche das herbstliche Wasser auf angenehme Temperatur erwärmt. Auch gibt es warme Becken wo man gemütlich drin sitzen kann.
Im Dorf hängen alte Fotos, spannend wie es hier früher ausgesehen hatte. Der Ort war geschätzt in den 1950er Jahren ein beliebter Kurort gewesen. Heute stehen viele Gebäude leer.
Die Taverna Kalyva Etterem ist sehr empfehlenswert. Sie machen sehr gute Gerichte.
Hier bleiben wir drei Tage, da starker Nordost Wind herrscht, bleiben wir für die Weiterreise in der Bucht.
Wir fahren mit der Fähre für EUR 25.- auf die Insel Eupöa. In Loutra Edipsos gibt es warme Quellen, das will ich mir natürlich ansehen. Wie abgemacht, treffen wir Johanna und Carsten bei den alten Hotels Stadion und Iraklion wo wir für die nächsten Tage stehen. Die Quellen sprudeln im Dorf überall aus dem Boden und sind teilweise über 70°C heiss. Diese werden in Kanälen und kleinen Bächen ins Meer abgeleitet. Es gibt sogar eine Quelle direkt am Sandstrand welche das herbstliche Wasser auf angenehme Temperatur erwärmt. Auch gibt es warme Becken wo man gemütlich drin sitzen kann.
Im Dorf hängen alte Fotos, spannend wie es hier früher ausgesehen hatte. Der Ort war geschätzt in den 1950er Jahren ein beliebter Kurort gewesen. Heute stehen viele Gebäude leer.
Die Taverna Kalyva Etterem ist sehr empfehlenswert. Sie machen sehr gute Gerichte.
Hier bleiben wir drei Tage, da starker Nordost Wind herrscht, bleiben wir für die Weiterreise in der Bucht.
Chalkida
Die Westküste von Eupöa ist nicht so besonders, darum fahren wir bis nach Chalkida. Hier gibt es eine Brücke die nachts eingezogen werden kann, dass die Schiffe den Kanal passieren können. Auch das kleine Militärmuseum besuchen wir. Es handelt vor allem vom ersten und zweiten Weltkrieg. In Chalkida gibt es eine Einkaufsstrasse mit vielen Läden. Überall an den Strassen im ganzen Land finden sich kleine Miniaturkapellen.
In Malakasa fahren wir an einem Flüchtlingsdorf vorbei, das aus neuen Wohncontainern erstellt wurde. Viele Leute kommen aus Afghanistan hierher. Im 2020 sah es hier noch sehr einfach aus. Alle lebten in Zelten. Da sieht man, dass hier nicht auf Integration wie bei uns gesetzt wird.
Wir übernachten etwas oberhalb in einer Waldlichtung und entdecken in den Fichten Nester von Motten. Hier sind wir vor dem kühlen Wind geschützt.
Die Westküste von Eupöa ist nicht so besonders, darum fahren wir bis nach Chalkida. Hier gibt es eine Brücke die nachts eingezogen werden kann, dass die Schiffe den Kanal passieren können. Auch das kleine Militärmuseum besuchen wir. Es handelt vor allem vom ersten und zweiten Weltkrieg. In Chalkida gibt es eine Einkaufsstrasse mit vielen Läden. Überall an den Strassen im ganzen Land finden sich kleine Miniaturkapellen.
In Malakasa fahren wir an einem Flüchtlingsdorf vorbei, das aus neuen Wohncontainern erstellt wurde. Viele Leute kommen aus Afghanistan hierher. Im 2020 sah es hier noch sehr einfach aus. Alle lebten in Zelten. Da sieht man, dass hier nicht auf Integration wie bei uns gesetzt wird.
Wir übernachten etwas oberhalb in einer Waldlichtung und entdecken in den Fichten Nester von Motten. Hier sind wir vor dem kühlen Wind geschützt.
Südküste um Athen
Ich bin erstaunt wie schön die Küste um Athen ist und wie viele Schlafplätze am Strand zu finden sind. Klar es ist Nebensaison...
Das Wetter ist schon kühler, die Luft um die 20°C, das Wasser 22°C. Es gibt viele Sandstrände mit Felsabschnitten zum Schnorcheln. Das Meer ist klar, Korallen fehlen immer noch, es hat Schwämme und eher kleinere Fische. Die grossen werden vermutlich fortlaufend rausgefischt.
Wir besuchen den Tempel von Poseidon. Wenn die Griechischen Seeleute diesen passiert hatten, wussten sie, wir sind bald zuhause. Erbaut wurde er 444-440 v. Chr. Wir finden ein Graffiti von Lord Byron welcher in den 1823-24 Jahren Griechenland bereiste und aktiv den Unabhängigkeitskrieg gegen die Osmanen unterstützte.
Ich bin erstaunt wie schön die Küste um Athen ist und wie viele Schlafplätze am Strand zu finden sind. Klar es ist Nebensaison...
Das Wetter ist schon kühler, die Luft um die 20°C, das Wasser 22°C. Es gibt viele Sandstrände mit Felsabschnitten zum Schnorcheln. Das Meer ist klar, Korallen fehlen immer noch, es hat Schwämme und eher kleinere Fische. Die grossen werden vermutlich fortlaufend rausgefischt.
Wir besuchen den Tempel von Poseidon. Wenn die Griechischen Seeleute diesen passiert hatten, wussten sie, wir sind bald zuhause. Erbaut wurde er 444-440 v. Chr. Wir finden ein Graffiti von Lord Byron welcher in den 1823-24 Jahren Griechenland bereiste und aktiv den Unabhängigkeitskrieg gegen die Osmanen unterstützte.
Bye bye Griechenland
Auf einem Stellplatz treffen wir auf Mathieu, welcher aus Canada mit seinem Subaru losgefahren ist. Er hat sein Auto richtig cool ausgebaut mit allem was man als Reisender braucht. Ein Bett im Kofferraum, Solar auf dem Dach und Motorhaube, Wassertanks in der Dachbox, WC anstelle Beifahrersitz und duschen kann er in seinem Auto auch noch. Auf der Anhängerkupplung hat er eine richtige Waschmaschine dabei und daneben eine Antenne für Starlinkempfang.... unglaublich!!
Wir fahren weiter in ein gemietetes Häuschen wo wir die nächsten 4 Tage alle Kleider waschen und den Landy reinigen. Wenn man alles ausgeräumt hat, sieht man erst wieviel Zeugs wir dabei haben. Vieles seit 19 Monaten ungebraucht 😳. Auch der Kleiderberg ist gewaltig. Das Häuschen ist schön und mit allem Luxus den man sich wünscht. Am Abend werden wir zur Poolparty der Eigentümer eingeladen, die sehr russlandfrauenlastig ist... aber nicht so schlimm für mich ✌️😜. Zum Glück haben wir noch beide die Haare geschnitten, dass wir partytauglich sind.
Den Landy stellen wir bei Costa von Rolling Turtles ein für die nächsten 5 Monate zu EUR 100.- / Monat.
Bis heute haben wir 60'000km gefahren, macht 3'100km pro Monat und 100km pro Tag.
Jetzt geht's mit dem Flugi nach Singapur....
Auf einem Stellplatz treffen wir auf Mathieu, welcher aus Canada mit seinem Subaru losgefahren ist. Er hat sein Auto richtig cool ausgebaut mit allem was man als Reisender braucht. Ein Bett im Kofferraum, Solar auf dem Dach und Motorhaube, Wassertanks in der Dachbox, WC anstelle Beifahrersitz und duschen kann er in seinem Auto auch noch. Auf der Anhängerkupplung hat er eine richtige Waschmaschine dabei und daneben eine Antenne für Starlinkempfang.... unglaublich!!
Wir fahren weiter in ein gemietetes Häuschen wo wir die nächsten 4 Tage alle Kleider waschen und den Landy reinigen. Wenn man alles ausgeräumt hat, sieht man erst wieviel Zeugs wir dabei haben. Vieles seit 19 Monaten ungebraucht 😳. Auch der Kleiderberg ist gewaltig. Das Häuschen ist schön und mit allem Luxus den man sich wünscht. Am Abend werden wir zur Poolparty der Eigentümer eingeladen, die sehr russlandfrauenlastig ist... aber nicht so schlimm für mich ✌️😜. Zum Glück haben wir noch beide die Haare geschnitten, dass wir partytauglich sind.
Den Landy stellen wir bei Costa von Rolling Turtles ein für die nächsten 5 Monate zu EUR 100.- / Monat.
Bis heute haben wir 60'000km gefahren, macht 3'100km pro Monat und 100km pro Tag.
Jetzt geht's mit dem Flugi nach Singapur....