Malaysia 2024
Kuala Lumpur
Der Grenzübertritt geht nur ein paar Minuten, alles elektronisch. Wir haben uns vorab mit e-visa und elektronischem Gesundheitsformular angemeldet (max. drei Tage im voraus).
Unser Hotel Novotel ist wunderbar mit grossen Zimmern. Das Frühstücksbuffet hat alles, was das Herz begehrt.
Kuala Lumpur ist betreffend Sauberkeit nicht mehr so perfekt wie Singapur, aber dafür viel günstiger. Hier kostet alles etwa nur noch die Hälfte. Die Skyline um die Petronas Twintowers ist beeindruckend. Wir besichtigen aber auch den ursprünglichen Stadtteil, wo die Leute noch in Wellblech- und Holzhäusern leben.
Malaysia stellt zwei eigene Automarken her. Die Firmen Proton und Perodua beide werden von Chinesischen oder Japanischen Autoherstellern unterstützt. Die top ausgestatteten SUV kosten um die CHF 20'000.-. Die günstigen etwa CHF 8'000.-.
Das Essen ist immer sehr lecker obwohl wir manchmal nicht genau wissen was wir essen 😁. Vielfach ist der Inhalt bekannt, aber in einer für uns neuen Umhüllung.
Unser Hotel Novotel ist wunderbar mit grossen Zimmern. Das Frühstücksbuffet hat alles, was das Herz begehrt.
Kuala Lumpur ist betreffend Sauberkeit nicht mehr so perfekt wie Singapur, aber dafür viel günstiger. Hier kostet alles etwa nur noch die Hälfte. Die Skyline um die Petronas Twintowers ist beeindruckend. Wir besichtigen aber auch den ursprünglichen Stadtteil, wo die Leute noch in Wellblech- und Holzhäusern leben.
Malaysia stellt zwei eigene Automarken her. Die Firmen Proton und Perodua beide werden von Chinesischen oder Japanischen Autoherstellern unterstützt. Die top ausgestatteten SUV kosten um die CHF 20'000.-. Die günstigen etwa CHF 8'000.-.
Das Essen ist immer sehr lecker obwohl wir manchmal nicht genau wissen was wir essen 😁. Vielfach ist der Inhalt bekannt, aber in einer für uns neuen Umhüllung.
Reisen kann man hier gut mit dem ÖV. Etwa eine halbe Stunde Zugfahrt kostet CHF 0.50. Ärgerlich, dass die Billettautomaten nicht mit Kreditkarten bezahlbar sind. Es gibt sogar extra Frauenabteile im Zug.
Auf dem Independence Square wurde Malaysia 1957 unabhängig, war bis dahin eine Britische Kolonie. Auch hier gibt es viele Shoppingmalls, luxuriöse und spannende mit viel billigem China Schrott. Es gibt immer sehr viel interessantes zu entdecken, wie Äpfel wo jeder wie eine Porzellantasse einzeln verpackt ist, oder Krebse als Snack zwischendurch und knusprige Lachshaut. Unglaublich ist auch der Preis von CHF 0.50 für das Verschlussset inkl. Schraubenzieher.
Ob es sinnvoll ist aus den Kupferbecher und Flaschen zu trinken und zu essen, finde ich fraglich. Was aber ausser Frage steht, dass Haifischflossenverkauf verboten sein sollte.
In den Malls gibt es viele Restaurants mit feinem Essen und tollen Ausblicken. Da etwa 65% der Malaysier muslimisch sind, darf für uns natürlich ein Besuch in der Moschee nicht fehlen.
Die Helipad Lounge ist eine Bar auf einer ehemaligen Landeplattform im 37. Stockwerk. Die Aussicht ist fantastisch...
Auf dem Independence Square wurde Malaysia 1957 unabhängig, war bis dahin eine Britische Kolonie. Auch hier gibt es viele Shoppingmalls, luxuriöse und spannende mit viel billigem China Schrott. Es gibt immer sehr viel interessantes zu entdecken, wie Äpfel wo jeder wie eine Porzellantasse einzeln verpackt ist, oder Krebse als Snack zwischendurch und knusprige Lachshaut. Unglaublich ist auch der Preis von CHF 0.50 für das Verschlussset inkl. Schraubenzieher.
Ob es sinnvoll ist aus den Kupferbecher und Flaschen zu trinken und zu essen, finde ich fraglich. Was aber ausser Frage steht, dass Haifischflossenverkauf verboten sein sollte.
In den Malls gibt es viele Restaurants mit feinem Essen und tollen Ausblicken. Da etwa 65% der Malaysier muslimisch sind, darf für uns natürlich ein Besuch in der Moschee nicht fehlen.
Die Helipad Lounge ist eine Bar auf einer ehemaligen Landeplattform im 37. Stockwerk. Die Aussicht ist fantastisch...
Batu Cave
Heute besuchen wir die Batu Cave, eine grosse Tropfsteinhöhle, mit ihrem Indischen Hindu Tempel. Es gibt viele wildlebende Affen. Da diese den Abfall durchwühlen und den Touristen allerlei Zeugs klauen, sieht es hier auch nicht so sauber aus. Die Affen sind sehr geschickt und können sogar PET Flaschen öffnen.
Nachdem wir den 45 minütigen tropischen Regenguss abwarten mussten, laufen wir die lange farbige Treppe bis ganz zur Höhle hoch.
Der Zug von Kuala Lumpur aus ist extrem stark heruntergekühlt, dass wir die ganze Stunde frieren. Allgemein sind alle Gebäude so stark runter gekühlt, dass das Kondenswasser an den Fenstern auf der Aussenseite in Bächen herunterfliesst. Für uns unbegreifbar warum alles so kalt sein muss.
Die Werbeidee mit den fahrenden gläsernen Aufbauten der LKW ist für uns auch neu, aber ein Hingucker.
Heute besuchen wir die Batu Cave, eine grosse Tropfsteinhöhle, mit ihrem Indischen Hindu Tempel. Es gibt viele wildlebende Affen. Da diese den Abfall durchwühlen und den Touristen allerlei Zeugs klauen, sieht es hier auch nicht so sauber aus. Die Affen sind sehr geschickt und können sogar PET Flaschen öffnen.
Nachdem wir den 45 minütigen tropischen Regenguss abwarten mussten, laufen wir die lange farbige Treppe bis ganz zur Höhle hoch.
Der Zug von Kuala Lumpur aus ist extrem stark heruntergekühlt, dass wir die ganze Stunde frieren. Allgemein sind alle Gebäude so stark runter gekühlt, dass das Kondenswasser an den Fenstern auf der Aussenseite in Bächen herunterfliesst. Für uns unbegreifbar warum alles so kalt sein muss.
Die Werbeidee mit den fahrenden gläsernen Aufbauten der LKW ist für uns auch neu, aber ein Hingucker.
Bye bye Kuala Lumpur
Unser Aufenthalt in Kuala Lumpur neigt sich dem Ende zu. Morgen geht's mit dem Flugzeug der Batik Air nach Bali Denpasar.
Ich denke für einen Aufenthalt hier reichen 3-4 Tage.
Bei den Metrostationen kann man sich Schirme mieten. Bei den tropischen Regengrüssen eine sinnvolle Idee.
In den Shoppingmalls sind Kameras aufgestellt mit Gesichtserkennung.
Vielleicht wegen den grossen Waffen die "Toys'r us" für die Kinder verkauft.
Ich finde spannend, dass die Malaysische Sprache unsere Schriftzeichen verwenden und keine Zeichen wie China oder andere asiatische Länder.
Unser Aufenthalt in Kuala Lumpur neigt sich dem Ende zu. Morgen geht's mit dem Flugzeug der Batik Air nach Bali Denpasar.
Ich denke für einen Aufenthalt hier reichen 3-4 Tage.
Bei den Metrostationen kann man sich Schirme mieten. Bei den tropischen Regengrüssen eine sinnvolle Idee.
In den Shoppingmalls sind Kameras aufgestellt mit Gesichtserkennung.
Vielleicht wegen den grossen Waffen die "Toys'r us" für die Kinder verkauft.
Ich finde spannend, dass die Malaysische Sprache unsere Schriftzeichen verwenden und keine Zeichen wie China oder andere asiatische Länder.