Marokko 2023
... willkommen in Marokko
Die Fährüberfahrt hat gut geklappt, obwohl das Schlafen auf den Pullmann-Seats sowas von unbequem ist :-(
Die Fähre war ca. zu 30% voll. Preis EUR 206.--
Jetzt kommt der spannende Teil: Einreise nach Afrika !!
Die Zollformalitäten gestalten sich relativ einfach und es ist ein Zöllner für einen zuständig nicht wie in Tunesien wo das ganze sehr undurchschaubar chaotisch ist.
Neben uns haben zwei Autos schon einen Platten und sind mit Reifenwechsel beschäftigt.
Ein Dritter braucht noch Starthilfe mit unseren Überbrückungskabeln... Afrika halt
Nach zwei Stunden gehts in Melilla los.
Das Wetter ist solala, nix mit baden im welligen Meer.
In Al Hoceima besorgen wir uns eine SIM-Karte mit Marokkanischer Telefonnummer und laden uns Roaming-Guthaben drauf. Ein GB kostet EUR 1.-- . Mit Hilfe des freundlichen Verkäufers klappt dies wunderbar.
Nächstes Ziel ist Fes wo wir Roger und Natalie auf dem Camping treffen.
Der Souk (Markt) in der Altstadt ist ein sehenswertes Chaos inkl. der Taxifahrt dorthin.
Eine halbe Stunde Taxi kostet EUR 6.-.
Campingplatz übrigens: EUR 12.-
Diesel: EUR 1.12 pro Liter
Südlich von Fes soll es wilde Berberaffen in den Wäldern geben. Die einzigen die wir sahen, waren in unseren Spiegeln zu sehen.... :-)
Die nächsten 500km gehts auf Schotterpisten durch die Berge, teils auf den Routen von "Pistenkuh". Die Strassen führen auf über 3000 m.ü.M. und die Landschaft ist einfach überwältigend schön. So viele Canyons und Ebenen haben wir noch nie erlebt.
Geschlafen wird immer in der unberührten Wildnis.... dachten wir... kaum den Motor ausgeschaltet, kommen schon die ersten Einheimischen und begutachten die Neulinge.
Hier in Marokko ist man nie alleine. Hinter jedem Busch oder Stein kommt einem ein Hirte oder sonstwer entgegen. Wir sind jedes mal von neuem überrascht.
Momentan sind wir auf dem Camping "Chabab Saghro" in Kelaa M'Gouna im Dades-Tal und Rosen-Tal. Zufällig ist heute noch Rosenfest und auf den Marktständen geht es drunter und drüber... spannend. Es ist so anders als bei uns in der Schweiz, wo alles geregelt zu und her geht. Unser Heuschnupfen nimmt immer stärker zu. Hier blüht alles, was ja traumhaft schön ist anzuschauen, aber unsere Augen und Nase sehr beansprucht.
In Marrakesch haben wir einen Stellplatz Mitten im Zentrum gefunden. Nicht besonders schön, aber super gelegen. Aufs WC gehen wir hier aber nicht.... ekelhaft !!
In Marrakesch hat man in den Souks keinen Durchblick. Es gibt sooo viel zu sehen in den unzähligen Gässchen. Abendessen auf einer Dachterasse ist ein Muss!
Jetzt ruft aber der Atlantik... Leider sehr wellig uns noch windiger, also nix mit Badewetter :-(
Wir fahren weiter an der Küste hoch und schlafen am Meer, wo uns Ibrahim Gesellschaft geleistet hatte. Am nächsten Tag entscheiden uns aber nach Nordosten ans Mittelmeer zu fahren. Hier herrscht wieder Badewetter...
Langsam wird es Zeit Marocco wieder zu verlassen, da wir noch beim Weltcuprennen e-explorer in Barcelona zuschauen wollen wo Sandra Keller und Robbie Maddison mitfahren.
Die Fähre buchen wir problemlos im Hafen von Ceuta für EUR 109.--.
"Iilaa alliqa" Marokko, hast uns sehr gut gefallten.er in Marokko